Hackschnitzel - Hackgut - Qualitätshackgut
Hackgut
Unser Hackgut wird hauptsächlich aus Hartholz aus Durchforstungen hergestellt.
Wir achten darauf, dass wir nahezu 100% von regional ansässigen Waldbesitzern im Umkreis von 50 km beziehen.
Ein Transport mit Treibstoff aus fossilen Brennstoffen über diese Strecke hinaus ist ökologisch und ökonomisch nicht sinnvoll.
Die Sortimente aus unserer Umgebung bestehen im Großteil aus Laubholz wie: Hainbuche (Weißbuche), Akazie (Robinie), Eiche, Hasel, Birke und Esche.
Unsere Hackschnitzel sind für Kleinheizungen optimal geeignet, da Sie durch unsere gleich bleibend hohe Hackgutqualität keine Störungen der Heizanlage verursachen.
Qualitätskriterien
Die Qualitätskriterien für unser Ausgangsmaterial gliedern sich wie folgt:
- Die Hackschnitzel werden ausschließlich aus heimischem Holz hergestellt
- Die Stückgröße der Hackschnitzel muss der ÖNORM Qualität G30 unterliegen.
- Die Feuchte des Rohholz bei der Einlagerung muss unter 30% Wassergehalt (W30) liegen, ansonsten wird das Holz umweltfreundlich in einer Biogasanlage nachgetrocknet.
-
Durch das Trocknen des Holzes wird ein wesentlich höherer Heizwert erreicht, da beim Verbrennen des Holzes nicht so viel Wasser verdampft werden muss.

Masse und Energiegehalt bei W25 verschiedener Holzarten bezogen auf das Volumen: |
|||
Fichte |
766 kWh/Srm |
Tanne |
733 kWh/Srm |
Eiche |
1118 kWh/Srm |
Hasel |
926 kWh/Srm |
Weissbuche |
1163 kWh/Srm |
Birke |
1055 kWh/rm |
Robinie |
1222 kWh/rm |
Esche |
1111 kWh/rm |
BERTHOLD |
ca. 1100 kWh/Srm Hartholzmischung |